Welche Versicherungen brauchst du wirklich? Ein Überblick für junge Erwachsene

Kaum bist du im Berufsleben, wirst du mit Versicherungsangeboten überhäuft. Aber welche brauchst du wirklich – und welche kannst du dir sparen? Hier bekommst du einen klaren Überblick für einen sicheren und sinnvollen Start.

Must-have #1: Private Haftpflichtversicherung

Die private Haftpflicht ist der wichtigste freiwillige Schutz überhaupt. Sie springt ein, wenn du anderen aus Versehen einen Schaden zufügst – egal, ob es um einen zerbrochenen Fernseher oder einen Fahrradunfall geht.

Warum sie unverzichtbar ist: Ohne Haftpflicht zahlst du Schäden aus eigener Tasche – und das kann dich finanziell ruinieren.

Must-have #2: Krankenversicherung

Die Krankenversicherung ist in Deutschland Pflicht. Die meisten starten in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV), alternativ kann man unter bestimmten Bedingungen in die private Krankenversicherung (PKV) wechseln.

Wichtig zu wissen: Dein Arbeitgeber zahlt die Hälfte des Beitrags – sowohl in der GKV als auch in der PKV (bis zu einer Höchstgrenze).

Must-have #3: Berufsunfähigkeitsversicherung (BU)

Rund jede vierte erwerbstätige Person wird im Laufe des Lebens berufsunfähig. Die BU sichert dein Einkommen, wenn du deinen Beruf aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ausüben kannst.

Tipp: Je jünger und gesünder du beim Abschluss bist, desto günstiger sind die Beiträge.

Sinnvoll, aber nicht immer Pflicht

Neben den Must-haves gibt es Versicherungen, die in bestimmten Situationen wichtig sind – aber nicht für alle:

  • Hausratversicherung: Wenn du wertvolle Einrichtung oder Technik besitzt

  • Rechtsschutzversicherung: Vor allem bei risikoreichen Berufen oder häufigen Streitigkeiten

  • Zahnzusatzversicherung: Wenn dir hochwertiger Zahnersatz wichtig ist

Überflüssig für die meisten

Es gibt auch Versicherungen, die zwar oft verkauft werden, aber selten wirklich sinnvoll sind:

  • Handyversicherung

  • Brillenversicherung

  • Reisegepäckversicherung (oft schon in anderen Policen enthalten)

Fazit: Sicherheit ja – Ballast nein

Als junger Erwachsener solltest du dich auf die wirklich wichtigen Versicherungen konzentrieren: Haftpflicht, Krankenversicherung und BU. Alles andere hängt von deinem Lebensstil und deiner persönlichen Risikobereitschaft ab.

So bist du gut geschützt, ohne unnötig Geld auszugeben.

Jetzt Versicherungs-Check machen

Du bist unsicher, ob du zu viel oder zu wenig abgesichert bist? Ich prüfe kostenlos und unabhängig, welche Versicherungen zu dir passen.

👉 Termin buchen

Weiter
Weiter

Private oder gesetzliche Krankenversicherung? So triffst du die richtige Entscheidung